Über 30 Judoka der Startgemeinschaft TaKaNo stellten sich ihrer nächsten Gürtelprüfung und machten sich ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk.
Es war voll im Dojo des 1.SC Norderstedt, als es kurz vor Weihnachten noch einmal um Erfolge im Judo ging. 32 Judoka aus den Vereinen der Startgemeinschaft stellten sich den strengen Augen des Prüfers Torben Heyl und wollten gerne ihren nächsten Gürtel erreichen.
Als Zuschauer waren Eltern, Großeltern und Geschwister mit im Dojo und schauten gebannt zu, was die jungen Sportler auf der Mattenfläche zeigten.
Neben den Falltechniken mussten, je nach angestrebter Graduierung, im Standprogramm verschiedene Wurftechniken gezeigt werden, am Boden ging es dann darum, Haltegriffe sowie Hebel- und Würgetechniken zu demonstrieren. Im abschließenden Randori (das sogenannte freie Üben) sollte dann versucht werden, diese Techniken gegen den Widerstand des Partners anzuwenden.
Für die Anwärter zum weiß-gelben Gürtel war es die erste Prüfung im Judo überhaupt, entsprechend waren die Nachwuchsjudoka natürlich aufgeregt. Um hier den Sportlern ein wenig die Angst zu nehmen, waren immer zwei Paare gleichzeitig auf der Mattenfläche.
„Wenn zwei 6-jährige allein auf einer Mattenfläche von 144m² stehen und dabei auch noch etliche Zuschauer haben, kann das schon sehr einschüchternd auf die Kinder wirken“, so Prüfer Torben Heyl, „deswegen haben wir uns schon vor längerer Zeit dafür entschieden, bei Anfängern im Kinderbereich mehrere Paare auf die Fläche zu holen und als Prüfer von Paar zu Paar zu gehen.“
Die erfahreneren Judoka konnten dann aber die ganze Fläche ausnutzen und ihr Können demonstrieren. Gerade die Wettkämpfer machten von dieser Möglichkeit auch Gebrauch und demonstrierten im Stand so ihr Technikrepertoire.
„Die Prüflinge waren alle sehr gut vorbereitet und wussten genau, was sie machen müssen. Entsprechend haben alle ihre Prüfung mit einer guten Leistung bestanden. So konnten wir die Prüfung, trotz der großen Teilnehmerzahl, innerhalb von 2 Stunden abschließen“, so ein sichtlich zufriedener Prüfer nach der Veranstaltung.
Die neuen Graduierungen haben erreicht
4. Kyu (orange-grün): Tom Reichelt, Leonard Groth, Gilliam Kiesel, Marvin Blanke, Mohamed Aboukhadra
5. Kyu (orange): Maximilian Babizki, David Babizki, Layla Wölfle
6. Kyu (gelb-orange): Phil Paulsen, Mian Birkholz, Ben Laubach, Malte Raske, Nathan Wölfle, Birk Tetzlaff, Thure Hartz, Michael Men, Antonia Vernal, Jessica Ganschow, Ben Ehlert
7. Kyu (gelb): Nina Ardelli, Anton Gramsch, Max Zwiener
8. Kyu (weiß-gelb): Konstantinos Christpoulos, Niko Blanke, Darius Karkowski, Kjell Jürgensen, Richard Tympel, Ben Gahlbeck, Marlon Kusch, Hannah Schenk, Isaak Schenk, Victoria Groth